Lage und Baubeschrieb

Die neue GISA-Siedlung Binzmühle entsteht an der Binzmühle-/ Kügeliloostrasse in Zürich Affoltern. Die bestehende Siedlung aus 92 Wohneinheiten – Reiheneinfamilienhäuser und zwei Mehrfamilienhäuser – aus dem Jahr 1948 wird zurückgebaut und durch fünf strassenbegleitende Häuserzeilen ersetzt. Dabei entstehen 243 Wohnungen mit 2.0 - 5.5 Zimmern, zumietbare Jokerzimmer, Ateliers, Gemeinschaftsräume, ein städtischer Kindergarten und eine Einstellhalle mit 91 Parkplätzen.

Die fünf Zeilen bestehen aus vier Stockwerken und einem zurückversetzen Attikageschoss. Die Zeilen stehen parallel zueinander, dazwischen finden sich Gärten, Spielplätze und Gassen. Die Zeilen selbst bestehen aus mehreren Bauten welche über Lauben, oder auch «Viadukten» genannt, miteinander verbunden werden.

Innerhalb der Siedlung sorgen verschiedene Fusswege für den Zugang zu und zwischen den Gebäuden und laden gleichzeitig zum Verweilen ein.

Die bestehende GISA-Siedlung setzt sich aus Reiheneinfamilien- und Mehrfamilienhäusern zusammen. In den Neubauten werden beide Wohnformen übereinandergestapelt. Die ebenerdigen Wohnungen sind als Maisonetten konstruiert, mit einem Gartensitzplatz auf der Hofseite und einem privaten Vorbereich auf der Platz-/ Gassenseite.

In den Geschossen darüber sind die Etagenwohnungen. Sie erhalten auf der Gartenseite einen grosszügigen Aussenraum mit vorgelagerten Balkontürmen. In den beiden Kopfbauten der Zeile entstehen kompakte Kleinwohnungen, deren private Aussenräume in den offenen Viadukten liegen.

Als Baumaterialien wurde eine Kombination aus Holz und Beton gewählt.

Die Verwendung von Holz als nachwachsendes Material und der reduzierte Einsatz von Beton bilden die Grundlage für eine möglichst nachhaltige Konstruktion. Die nicht tragenden Innen- und Wohnungstrennwände werden in Leichtbauweise erstellt.